Home > Unternehmen > Gambini Meccanica: Erneuerbare Energien und Industrie 4.0

Gambini Meccanica: Erneuerbare Energien und Industrie 4.0

Das Thema Umwelt ist äußerst aktuell. Wir kommen aus jahrelangen Kämpfen, um den Planeten zu bewahren, um ihn in ähnlicher Weise wie wir ihn gefunden haben, der Nachwelt zurückzugeben. Während seine verschlechternde Transformation, mit einer übermäßigen Geschwindigkeit stattfindet.

Der Klimawandel ist ein Thema, dem die Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten große Aufmerksamkeit gewidmet hat. In den letzten Monaten wurde er durch die Intervention der sechzehnjährigen Schwedin Greta Tumberg beleuchtet, die es mit dem Ausbruch ihres jungen Alters geschafft hat, das Gewissen vieler zu rütteln und zu wecken, neben einer ganzen Reihe von Kontroversen und Polemik, in Bezug auf die globale Erwärmung.

Luftverschmutzung wird zu einem großen Teil durch Gase wie Kohlenmonoxid (CO), Stickoxide (NOx), Schwefeldioxid (SO2) und Kohlenwasserstoffe verursacht, die durch menschliche Aktivitäten, insbesondere durch Prozesse, freigesetzt werden Industrieraffinerien oder Erdölraffinerien ergänzen die von Naturereignissen wie Vulkanausbrüchen befreiten Raffinerien.
Diese als schädlich erkannten Gase verursachen einen Temperaturanstieg, der den bekannten Treibhauseffekt bestimmt.

Was hat Gambini Meccanica mit Greta Tumberg zu tun?

Wir haben etwas damit zu tun. Gemäß dem im Dezember 2015 von über 190 Ländern unterzeichneten Pariser Abkommen besteht die Notwendigkeit und Verpflichtung, den Ausstoß von Treibhausgasen und Schadstoffen einzudämmen. Dies ausgehend von einer besseren Energienutzung zugunsten erneuerbarer Energien. Industrien sind als Hauptakteure in diesen Prozess involviert.
Eine der Anforderungen der 4. industriellen Revolution ist die Erreichung der Energieeffizienz unter Nutzung nachhaltiger Energie.
Gambini Meccanica arbeitet seit mehreren Jahren, vor Greta Tumberg, in dieser Richtung weil es eine tiefgreifende strukturelle Innovation anstrebt, die durch Datenanalyse unterstützt und von einem Projekt begleitet wird, das auch die Implementierung erneuerbarer Quellen umfasst.

Energie sparen

Das Unternehmen entwickelt sich durch miteinander verbundene Fabriken, mit einem Gesamtenergiebedarf von rund 1,5 MW. In unserer neuen Erweiterung haben wir eine neue Generation von SunPower-Photovoltaik-Paneelen installiert, die uns 250 KW garantieren.
Dies wird im Laufe der Zeit zu erheblichen Energieeinsparungen ,sowie zu wirtschaftlicher und ökologischer Effizienz führen.